10 Jahre Blog „Neues aus der Welt der Abzocker und Werbeverlage“
02.05.2021 – Vor zehn Jahren erschien zum ersten Mal in unserem Blog "Neues aus der Welt der Abzocker und Werbeverlage“ ein Beitrag. Wir berichteten in ihm über eine damals große Firma der Abzocker-Szene. Heute gibt es sie nicht mehr.
Zu diesem Zeitpunkt waren wir als Anwaltskanzlei Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn bereits seit zehn Jahren neben unserem Schwerpunkt, rund um das Bau- und Architektenrecht, damit befasst, unsere Mandanten, zu denen viele Handwerksbetriebe und Freiberufler gehören, vor unseriösen Firmen zu schützen. Immer dreister wurde damals die Masche von Branchenbuch- und sonstigen Werbefirmen, mit denen sie ihre Opfer in Fallen lockten. Danach Rechnungen über Hunderte oder Tausende Euro schrieben. Und massiven Druck auf die Betroffenen ausübten, um an das Geld zu gelangen. Schon bald, nachdem wir Anfang der Nuller-Jahre die ersten solcher Mandate angenommen – und erfolgreich bearbeitet hatten – wurde klar, dass gegen solcherart Geschäftsmodelle Öffentlichkeit hergestellt werden muss. Viele der Hereingelegten glaubten nämlich, persönlich versagt zu haben. Sie schämten sich – und zahlten. Zu oft, zu viel. Sonst wäre das Geschäftsmodell längst eingeschlafen.
Eine wichtige Institution im Kampf gegen "die Szene“ war damals die Seite raubwirtschaft.info, die auf die Seite fallensteller.info gespiegelt wurde. Durch Redakteure aufgearbeitet, klärte sie auf, auch über die Hinterleute. Rechtsanwälte lieferten Informationen an die Redaktion. Doch die Abzocker-Szene hasste die Öffentlichkeit, die damit geschaffen wurde. Mit einer Prozesswelle ging sie vor. Heute gibt es die Seiten nicht mehr. Aus der „Szene“ heraus wurde uns später mehrfach vorgeworfen, hinter raubwirtschaft.info gesteckt zu haben. Ein Vorwurf, der uns ehrt.
Wir wollten mit unserem „Abzocker-Blog“, wie er bald von vielen genannt wurde, zeigen, dass es kein persönliches Versagen war, wenn man hereingelegt wurde. Dass es anderen auch so geht. Dass man Opfer von Ganov*innen und ihren Tricks wurde. Vor allem: dass man sich dagegen wehren kann. Und wir wollen das Treiben der häufig immer selben Hinterleute ausleuchten. Indem wir Ross und Reiter nennen, sie aus dem Dunkeln ins Licht der Öffentlichkeit befördern. Sichtbar für alle Leser*innen unseres Blogs.
Hintergrundinfos von der Konkurrenz
Die Beiträge im Blog "Neues aus der Welt der Abzocker und Werbeverlage“ werden unter Heranziehung journalistischer Maßstäbe erstellt:
In den ersten Monaten des Bestehens des Blogs wurden als Informationen im Wesentlichen nur die Fakten weitergegeben werden, welche im Rahmen von Mandaten bekannt wurden, sowie Informationen aus öffentlichen Registern. Eher kurz und eher reaktiv waren die Beiträge.
Das änderte sich bald. Nunmehr wurden auch außerhalb von Mandatsbeziehungen Informationen und Unterlagen zur Verfügung gestellt.
Diese kommen beispielsweise von anderen Anwält*innen. Es handelt sich dabei häufig um dort vorliegende Vertragsdokumente und Schilderungen des Geschehens aus dortiger Sicht, teilweise auch Hinweise auf örtliche Rechtsprechung.
Eine weitere - ergiebige - Quelle sind ehemalige Geschäftspartner und Mitarbeiter derartiger Firmen, die auf diese Weise ihre Distanzierung von dem Geschäftsmodell zum Ausdruck bringen wollen; sicherlich mitunter auch, weil es zu Zerwürfnissen gekommen war. Diesen Informanten sind beispielsweise Hintergrundinformationen zu nicht auf den ersten Blick offensichtlichen Zusammenhängen zwischen den Firmen zu verdanken, aber auch Insiderinformationen zu den Callcentern, dortigen Abläufen und Beschäftigten. Teilweise wurden auf diese Weise auch die Wortlaute aus Skripten zur Verfügung gestellt, nach denen akquiriert oder auf Einwände reagiert werden soll. Da es in „der Szene“ nicht fein zugeht, bekommen wir auch mitunter Informationen von Konkurrenzfirmen aus dieser Business-Welt.
Teils meldeten sich auch Produktionsfirmen von Fernsehformaten oder Journalisten von Printmedien, um im Hinblick auf eigene Recherchen Einzelheiten zu erfragen. Im Gegenzug machten sie Angaben, was man selbst bereits recherchiert habe.
Es kam auch schon vor, dass Hinterleute derartiger Firmen ein persönliches Gespräch in unserer Kanzlei zu führen wünschten, um ihre Sicht der Dinge darzutun. Auch auf diese Weise konnten Hintergrundinformationen erfragt werden.
Schließlich konnten Informationen auch durch „Hintergrundgespräche“ mit Behörden erfahren werden.
So erlangte Informationen werden dann auf Plausibilität und von anderer Seite erlangte Hinweise gegengeprüft.
Strafanzeigen, Prozesse und Ddos-Attacken
Dass dadurch die Geschäfte gestört werden, gefiel der Abzockerszene ganz und gar nicht. Schon nach wenigen Wochen begann man massiv gegen uns vorzugehen. Doch wir verdienen unser Geld im Baurecht. Und können es uns leisten, hart gegen den Wind zu segeln.
Dutzende Abmahnungen gegen uns verpufften ins Leere. Man kam mit Reputationsagenturen und drohte mit Gerichtsverfahren. Was recht einfältig ist. Denn man kann Anwälte mit einem Gang zum Gericht nicht einschüchtern.
Es wurden auch viele Prozesse gegen uns geführt. Doch keiner von denen endete so, wie es sich die Abzockerfirmen erhofft hatten. Alle Blog-Beiträge gab es danach weiterhin.
Man erstattete Strafanzeigen gegen uns. Wegen böswilliger Geschäftsschädigung, arglistiger Verleumdung und ähnlichem Unsinn. Mitunter als Eigentor. Weil danach die Ermittlungsbehörden begannen, sich für die Hinterleute derartiger Firmen zu interessieren.
Auch auf die plumpe Art und Weise gelang es nicht, radziwill.info zum Schweigen zu bringen: mit Ddos-Attacken. Wir sind seit 2015 beschussfest eingerichtet. Mindestens auf dem Niveau von Regierungsdienststellen. Das kostet zwar Geld, aber es ist uns die Sache wert. Sehr zum Missfallen der „Szene“, die sich darüber beklagte, dass „das Ausland“ hinter uns stände.
Ein Blog (fast nur) über unseren Blog
Mittlerweile gibt es auch einen Blog aus einschlägiger Ecke (harald-gregoreck.de/blog), der sich mit „Suspekte Praktiken von Rechtsanwälten und Steuerberatern“ beschäftigt. Womit wir und unser Blog „Neues aus der Welt der Abzocker und Werbeverlage“ gemeint sind. Darin lauten Überschriften etwa:
„Gute Anwälte und solche, bei denen der Schein trügt – am Beispiel von Rechtsanwalt Radziwill aus Berlin“
„Richtigstellung zum Blogbeitrag der Rechtsanwaltskanzlei Radziwill Berlin – Blidon – Kleinspehn“
„Update: Richtigstellung zum Blogbeitrag der Rechtsanwaltskanzlei Radziwill Berlin – Blidon – Kleinspehn“
"Panikmache unter den Gewerbetreibenden durch Rechtsanwalt Radziwill Berlin"
"Stellungnahme H. Gregoreck ./. RA C. Radziwill"
Der Tenor der Beiträge ähnelt sich. Durch den Blog würden „auf schäbige Art und Weise neue Klienten“ gewonnen. Es wird empfohlen, unsere Kanzlei Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn auf keinen Fall zu beauftragen. Ein sicherlich inniger Wunsch aller Firmen aus dieser speziellen Geschäftswelt.
Weiter gehts
Auch nach so langer Zeit ist das Geschäftsmodell unseriöser Abzockerfirmen nicht tot. Den Blog „Neues aus der Welt der Abzocker und Werbefirmen“ wird es also noch weiter geben.
Schon lange gibt es unseriöse Werbefirmen:
[Seit über 100 Jahren: Inseratenschwindel, damals so wie heute]
Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24
Kontakt über Fax
030 - 861 26 89
Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info