Ausstellerabzocker auf Messen: die Expo Guide S de RL de CV aus Mexiko
23.06.2023 – Regelmäßig taucht eine Warnung von Messeveranstaltern an die ausstellenden Firmen auf. Vor der Expo Guide S de RL de CV aus – angeblich muss man wohl sagen – Mexiko City in Mexiko. Mit gleichen Namen, aber anderen Rechtsformzusätzen ist sie schon seit langem aktiv im Business der besonderen Art. S.R.L. de C.V. (Sociedad de Responsabilidad Limitada de Capital Variable) ist eine Sonderform der mexikanischen GmbH.
Ihr Geschäftsmodell ist das Abzocken von Firmen, die auf Messen und Ausstellungen vertreten sind. Mit Trickformularen, die den Anschein erwecken, vom Messeveranstalter zu stammen; was aber nicht stimmt. Man solle Daten aktualisieren, heißt es. Ein Großteil der deutschen Messeveranstalter ist betroffen. Und warnt entsprechend vor der Expo Guide S de RL de CV. Mit teils deutlichen Worten.
Wer das Formular unterschreibt, soll etliche Tausend Euro zahlen, findet man versteckt im Kleingedruckten. Über mehrere Jahre. Für einen Eintrag in einem privaten Internetverzeichnis der Expo Guide. Das es nachhaltig beworben wird, kann man nicht erkennen. Also kennt man es nicht. Niemand braucht es.
Eine spezielle Brieffreundschaft
Wer irrig glaubte, es mit dem offiziellen Messeverzeichnis zu tun zu haben, in das die Daten einzutragen seien und deshalb das Formular der Expo Guide S de RL de CV unterschrieb, sieht sich bald einer einseitigen, aber dafür umso dichteren Brieffreundschaft ausgesetzt. Mit immer neuen Aufforderungsschreiben, Zahlungserinnerungen, Mahnungen und wirklich allerletzten Mahnungen wird gedrängt. Teils innerhalb weniger Tage.
Hinterleute im Alpenraum?
Nicht nur aus Mexiko kommt die Post. Auch aus Europa. Angeblich wurden die Forderungen zum Inkasso abgetreten, kann man dann von immer neuen Firmen lesen. Hohe Gebühren, Kosten und Zinsen werden aufgeschlagen. Sie sollen die Betroffenen mürbe machen. Ebenso wie Ankündigungen, man hätte eine Klage in Mexiko City vorbereitet; man solle sich schon mal ein mexikanisches Anwaltsbüro suchen, wenn man sich dagegen verteidigen wolle.
Mit Mexiko dürfte die Expo Guide S de RL de CV nicht viel zu tun haben. Aufgrund sprachlicher Auffälligkeiten in deren Schreiben vermuten wir die Hinterleute im europäischen Alpenland.
Wehren muss man sich schon
Und zwar richtig. So früh wie möglich. Aber nicht zahlen. Sonst wird das Geschäftsmodell immer länger am Leben gehalten.
Gegen keine der von uns vertretenen ausstellenden Firmen, die auf das Expo-Guide-Formular der Expo Guide S de RL de CV herein fielen, hat man sich jemals getraut, gerichtliche Schritte einzuleiten.
Die Expo Guide ist nicht die einzige. Über sie und andere Firmen, die mit Trickformularen an Messe-Aussteller herantreten, haben wir in der Vergangenheit schon öfter in unserem Blog berichtet:
[Zum Blog-Beitrag vom 28.04.2012: Expo Guido S.C. – Abzocke eines Pseudo-Mexikaners ]
[Zum Blog-Beitrag vom 13.10.2012: Expo Guido S.C. - Die Spur führt weiter in die Alpen]
[Zum Blog-Beitrag vom 27.11.2019 - Die Masche der Firma Ausstellerkatalog.de des Percy Humbert]
Den Adressbuchschwindel mit Trickformularen gibt es schon seit mehr als 25 Jahren:
[Adressbuchschwindel mit Trickformularen]
Überhaupt ist er nicht neu:
[Seit über 100 Jahren: Inseratenschwindel, damals so wie heute]
Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24
Kontakt über Fax
030 - 861 26 89
Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info