Einschlägige Masche: die (angebliche) SN Marketing AG mit Regionaler Bundes Verlag und regionalerbundesverlag.de

11.05.2020 - Die Doppel-Anruf-Schweizer sind jetzt mit Ihrem nächsten Schmu unterwegs. Regionaler Bundes Verlag nennt sich das Ganze. Mit der Doppelanrufmasche werden Freiberufler und Gewerbetreibende herein gelegt. Und zu einem „Ja“ für einen Eintrag auf eine Internetseite gedrängt, die den geradezu größenwahnsinnigen Namen „regionalerbundesverlag.de“ trägt.

Hinter dem Regionalen Bundes Verlag soll wieder einmal die SN Marketing GmbH aus 63067 Offenbach stehen. Über die hatten wir schon am 18.02.2020 in unserem Blog geschrieben. Und berichtet, dass es sie nicht gibt. Sondern die MM Access AG mit ihrem Verwaltungsrat Almir Radic aus der Schweiz dahinter steht.

[Zum Blog-Beitrag vom 18.02.2020 - Noch mehr Abzockschwindel aus der Schweiz: "Das Gelbe Verzeichnis" und "Ihr örtliches Telefonbuch"]


Ein unerwarteter Anruf

Der Regionale Bundesverlag ist mittlerweile das fünfte Branchenbuchprojekt aus dem Dunstkreis der MM Access AG. Deren Namen reichen von „gelb“ zu „blau“, „örtlich“ zu „regional“

Über die Methode, mit der die MM Access – oder wie sie sich gerade nennt - an Aufträge für eine Eintragung in Branchenbücher, gelangt, hatten wir bereits in unserem Blog berichtet:

“Mit Cold Calls, auch Spam-Anrufe genannt, bei Gewerbetreibenden, Handwerkern oder Freiberuflern in Deutschland geht es los. Die Angerufenen gehen nach dem Verlauf des Gesprächs davon aus, es mit dem „echten“ Telefonbuch zu tun zu haben, in dem sie eingetragen sind.

Ein zweites Telefonat oder ein zweiter Telefonteil folgen, in dem das „ja“ für einen Eintrag mitgeschnitten wird. „Der guten Ordnung halber“ oder „weil es so üblich ist“, wird erklärt. Die Legende im ersten Telefonat geht aus dem aufgezeichneten Telefonat nicht hervor. So kann man den Betroffenen später die Sprachaufzeichnung vorhalten und erklären, sie hätten doch ohne Wenn und Aber zugestimmt.“

[Mehr zu der Doppel-Anruf-Masche]


Rechnung und Mahnungen

Was Ihnen widerfahren ist, merken die Betroffenen einige Tage später, wenn sie eine Rechnung erhalten. Für einen "Premiumeintrag" unter regionalerbundesverlag.de und bei Google MyBusiness, liest man. Für sechs Monate Eintragungslaufzeit werden 831,81 EUR brutto verlangt. Zu zahlen binnen 7 Tagen. 3% Skonto kann man bei schnellerer Zahlung abziehen.

[Die Abzockerfirmen und ihre Konten]

Wenn die Betroffenen nicht zahlen, folgt ein Druckszenario. Mit Zahlungserinnerungen, frechen Mahnungen, wirklich allerletzten Mahnungen und einem Inkassobüro.

Wer zahlt, um seine Ruhe zu haben oder sich schämt, herein gelegt worden zu sein, wird später möglicherweise mit der nächsten Rechnung konfrontiert. Die AGB – Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Seite regionalerbundesverlag.de beinhalten in § 9 eine Verlängerungsfalle:

“(9.1) Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 12 Monate und beginnt mit dem Vertragsabschluss. (9.2) Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate zum Standardpreis, falls er nicht spätestens 4-8 Wochen vor Ablauf des Vertrages schriftlich gekündigt wird.“


Das Geld nicht wert

Schaut man genauer hin, stellt man fest: die Seite regionalerbundesverlag.de die Seite entspricht dem, was man von solcherart Internetverzeichnissen erwarten kann. An den Aussagen auf der Eingangsseite

“Entdecken Sie die besten Unternehmen“,

“Werben Sie mit uns und erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit“

oder

“Regionaler Bundes Verlag ist bekannt für seine integrierten digitalen Marktlösungen für kleine und mittlere Unternhmen“,

ist nichts dran. Dass die Seite beworben wird, können wir nicht erkennen. Niemand kennt sie, keiner braucht sie. Etwas für einen auf der Seite regionalerbundesverlag.de zu zahlen, kommt einer Geldverbrennung gleich. In einem vergleichbaren Fall sah das Landgericht Wuppertal deshalb die vereinbarte Vergütung wegen eines objektiv auffälligen Missverhältnisses von Leistung und Gegenleistung als sittenwidrig an.

[Zum Blog-Beitrag vom 05.12.2014 - Landgericht Wuppertal: Aufnahme in ein Internet-Branchen-Verzeichnis kann quasi wertlos sein]


Namensschwindel

Genauso wenig wert, wie der Name der Seite regionalerbundesverlag.de ist derjenige der laut Impressum verantwortlichen Herausgeberin. Eine SN Marketing GmbH mit Sitz in Offenbach gibt es schlichtweg nicht. Unter der Anschrift Luisenstraße 71, Offenbach am Main wird man auch keinen Verantwortlichen erreichen. Als Telefonnummer gibt man eine mit Vorwahl von Frankfurt am Main an. Doch auch dort bekamen wir bei etlichen Versuchen immer nur eine Anrufbeantworteransage zu hören: es sei niemand erreichbar.

Darüber, dass die Spur der nicht existenten SN Marketing GmbH in die Schweiz führt, zur real existierenden MM Access AG des schon seit einiger Zeit in der Werberszene einschlägig bekannten Almir Radic, hatten wir bereits früher in unserem Blog berichtet.


Forderung abwehren

Die Erfahrung lehrt: viel zu viele zahlen. Wenn man irrtümlich telefonisch der SN Marketing GmbH alias MM Access AG einen Auftrag für einen Eintrag auf der Seiten regioinalerbundesverlag.de erteilt hat, ist nach unserer Erfahrung eine frühestmögliche Reaktion der sicherste Weg, um die Forderung abwehren zu können. Gerne können Sie uns ansprechen. Am besten mailen Sie uns – unverbindlich – vorab den kompletten Schriftwechsel; wir melden uns dann.


Seien Sie unhöflich!

Und immer wieder ist festzustellen: wenn es einer Firma gelang, mittels Doppel-Anruf-Masche einen Auftrag zu ergattern, ist die nächste nicht weit; kein Wunder, hängt doch in dieser ganz speziellen Business-Welt häufig alles mit vielem zusammen. Hier hilft nur: solche Anrufe konsequent wegdrücken. Oder Hörer auflegen. Sich unter keinen Umständen auf ein Gespräch einlassen. So etwas versteht man in der Abzocker-Szene.





Ohne sie geht gar nichts:
[Callcenter - Maschinenräume der Abzockerszene]


Siehe auch:

[Zum Blog-Beitrag vom 13.02.2021: Strafverfahren wegen SN Marketing, LS Marketing und DBV Marketing]



Über die MM Access AG hatten wir schon öfter in unserem Blog berichtet:

[Zum Blog-Beitrag vom 22.05.2019 - Mit Doppel-Anruf-Masche: die MM Access AG und dem Internetverzeichnis DasBlaueBranchenbuch.de]

[Zum Blog-Beitrag vom 30.10.2019 - Der nächste Schmu aus der Schweiz: "Das Gelbe Verzeichnis" mit dasgelbeverzeichnis.de]

[Zum Blog-Beitrag vom 14.02.2020 – Nächste Branchenbuchabzocke aus der Schweiz: MM Access AG mit Regionales Telefonbuch]

[Zum Blog-Beitrag vom 18.02.2020 - Noch mehr Abzockschwindel aus der Schweiz: "Das Gelbe Verzeichnis" und "Ihr örtliches Telefonbuch"]

[Zum Blog-Beitrag vom 30.05.2020: Mit Wind aus der Schweiz – die LS Marketing GmbH mit ihrregionalestelefonbuch.de]

[Zum Blog-Beitrag vom 11.09.2020: A&M Marketing UG – Deutscher Firmenverlag: die 7. Firma mit MM Access Verdacht]

[Zum Blog-Beitrag vom 08.11.2020 - Nummer 8 mit MM Access Verdacht: die DBV Verlagsgesellschaft mbH]

[Zum Blog-Beitrag vom 21.12.2020 - Nummer 9 mit MM Access Verdacht: die Acquisa Dienstleistung GmbH mit das-regionalefirmenportal.de]





Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24

Kontakt über Fax
030 - 861 26 89

Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info