Optima-Computer GmbH alias Goldex Marketing GmbH – auf Kundenfang für regionalertelefonbuchverlag.de

15.04.2019 mit Update vom 08.05.2019 – Die Doppelanrufmasche scheint nicht tot zu kriegen sein. Waren die Firmen bislang hauptsächlich in Deutschland und Spanien anzutreffen, so kommen jetzt immer weitere Länder dazu.

Offiziell aus der Kleinstadt Amriswil im Schweizer Kanton Thurgau tritt eine Optima-Computer GmbH auf.

Das Schweizer Handelsregister nennt aktuell allerdings ein anderes Domizil: die Gemeinde Urdorf im Kanton Zürich. Und eine Namensänderung: jetzt heißt die Firma Goldex Marketing GmbH.

Mit Anrufen wird von der Optima Computer GmbH alias Goldex Marketing GmbH versucht, an ein „ja“ von deutschen Gewerbetreibenden und Freiberuflern für einen Vertrag über eine Eintragung auf der Internetseite regionalertelefonbuchverlag.de zu gelangen. Für den viel Geld gezahlt werden soll. Nach Art der Abzockerszene ohne adäquate Gegenleistung.


Ein Trickanruf kommt

Das Geschäftsmodell mit der Doppelanruf-Masche, wird uns für diese spezielle Geschäftswelt so oder so ähnlich berichtet:

Ein Cold-Call, also ein Spam-Anruf kommt in Deutschland bei einem Gewerbetreibenden oder Freiberufler an. Der Anrufer oder die Anruferin sitzt in einem Call-Center, in welchem Land auch immer. Die Rufnummer ist häufig unterdrückt. Das Auftreten ist resolut: es ginge um den Branchenbucheintrag der angerufenen Firma in .…. – dann folgt ein Name. Der wäre bislang kostenlos gewesen und weil er nicht gekündigt wurde, müsste jetzt gezahlt werden; man wolle die Daten abgleichen. Oder es wird auf eine Art Premium-Eintrag in einem Internetverzeichnis verwiesen. Oder bei Google. Jedenfalls koste der jetzt Geld.

Den Einwand, derartiges sei nicht bekannt, kennt man im Call-Center schon aus voran gegangenen Telefonaten bei anderen Firmen; schließlich gab es zuvor noch nie eine Geschäftsbeziehung mit einer der angerufenen Firmen. Bestimmt und deutlich wird entgegnet, das sei aber so registriert und man hätte nur die Möglichkeit, jetzt für einen mehr oder minder langen Zeitraum mit entsprechend mehr oder weniger Kosten zu zahlen. Dass tatsächlich vorher keine Geschäftsverbindung bestand, wird für die Angerufenen nicht sofort deutlich. Sie glauben schließlich, in der Hektik des Geschäftsalltags etwas übersehen zu haben und jetzt noch am besten davon zu kommen, wenn sie die vermeintlich günstigste Möglichkeit wählen. Manchmal wird der Entscheidung mit einem Rabatt nachgeholfen. Nur jetzt, hier und heute, wird suggeriert.

In einem zweiten Telefonat lassen sich die Firmen dann den Vertragsschluss bestätigen. Dieses Telefonat wird aufgezeichnet. Als Begründung wird „die gute Ordnung“ genannt. Oder irgendein Gesetz – das es zwar nicht gibt; aber welcher der Angerufenen ist schon Jurist. Die Daten werden so abgefragt, dass die Antworten stets „ja“ lauten. Hier wird auch schon mal nachgeholfen. „Sie sollen nur mit ja antworten“, wird dann angeschnauzt.

Wenn die erste Rechnung einer ihnen unbekannten Firma kommt, bemerken die meisten Betroffenen erst den Schmu.


Kaum Gegenleistung

Für einen mit der Doppel-Anruf-Masche ergatterten „Premium-Eintrag" auf ihrer privaten Internetseite regionalertelefonbuchverlag.de verlangt die Optima Computer GmbH bei einer Laufzeit von einem Jahr 749 Euro netto. Zu zahlen auf ein Konto bei der UBS Switzerland AG im schweizerischen Solothurn. Mit diversen Zahlungserinnerungen, Mahnungen und der Drohung mit einem Inkassobüro wird gegenüber den Betroffenen ein Druckszenario aufgebaut.

[Die Abzockerszene und ihr Inkasso – was dürfen Inkasssobüros?]


Regionalertelefonbuchverlag.de – wie man es erwarten kann

Die Seite regionalertelefonbuchverlag.de ist ein nahezu hundertprozentiger Klon der Internetseite regionalerfirmenverlag.de, die von der Schweizer Firma EU Marketing AG mit ihrem Geschäftsführer Almir Radic betrieben wird. Bis hin zu dem bis auf den Firmennamen gleichlautenden Werbespruch:

“RegionalerTelefonbuchverlag.de ist eine moderne Plattform, die es Verbrauchern ermöglicht, bessere Kaufentscheidungen zu treffen und durch gemeinsames Engagement Markttransparenz zu schaffen."

[Zum Blog-Beitrag vom 12.04.2019 - Wieder eine neue Namensvariante: die EU Marketing AG jetzt als Regionaler Firmenverlag]

Das was wir vor einigen Tagen zum Regionalen Firmenverlag geschrieben haben, können wir deshalb auch zur Internetseite regionalertelefonbuchverlag.de formulieren: er entspricht in schlechtestem Sinne des Wortes den Erwartungen, die man an Internetauftritte der Doppel-Anruf-Szene haben kann. Es steckt nichts dahinter. Versuchen Sie sich einmal selber an einer Branchenrecherche auf regionalertelefonbuchverlag.de. Die Seite ist so sinnvoll wie ein Stadtplan, in dem nur Nullkomaetwas Prozent aller Straßen verzeichnet sind. Dass sie beworben wird, konnten wir nicht feststellen; sie ist damit weitgehend unbekannt. An den auf der Seite genannten 15.000 täglichen Besuchen dürften größte Zweifel bestehen.


Die Masche mit den Referenzen

Wer von der Abzockerszene herein gelegt wurde, wird sie kaum in Jubelarien preisen. Trotzdem finden sich auf vielen Internetauftritten derartiger Firmen Bilder von Kunden und Texte, in denen in höchsten Tönen ein Lob ausgesprochen wird. Auch auf der Seite regionalertelefonbuchverlag.de. Doch es ist (auch hier) alles nur Schwindel. Die Fotos der angeblichen Kunden sind aus anderen Internetauftritten geklaut. Auf den folgenden Fotos zeigen wir oben, wie das bei regionalertelefonbuchverlag.de aussieht. Und darunter ausschnittsweise, wo sich das Foto im Original findet.


Der angebliche „Dr. Johannes Hartl“




Die Referenz der „Mylien Hau“




Die fünf Sterne der „Yvonne Bartels“




Von der Optima-Computer GmbH zur Goldex Marketing GmbH

Die Optima-Computer GmbH ist keine junge Firma. Sie wurde bereits am 01.10.1999 gegründet, damals mit dem im Schweizer Handelsregister eingetragenen Geschäftszweck

„Einzel- und Grosshandel mit Computerhard- und Software sowie Multimedia“.

Über die Jahre wechselten die Geschäftsführungen häufig. Am 31.10.2018 veröffentlichte das Schweizer Handelsregister den Namen des aktuellen Geschäftsführers. Etnik Lokaj, kosovarischer Staatsangehöriger. Lokaj übernahm auch das Stammkapital in Höhe von 20.000 Schweizer Franken – CHF, das sind etwa 17.700 EUR.

Am 22.03.2019 wurden größere Veränderungen im Handelsregister publiziert. Jetzt nennt man sich Goldex Marketing GmbH. Auch ein neuer Geschäftszweck wurde dem Handelsregister von Etnik Lokaj mitgeteilt:

“Der Zweck der Gesellschaft sind Dienstleistungen aller Art in der Auftragsvermittlung, welche keiner Genehmigung bedürfen, die Produktion und Herausgabe von Telefonverzeichnissen und Online-Branchenbüchern sowie weitere Dienstleistungen im Internet für gewerbliche Zwecke, insbesondere den Handel und Vertrieb von Waren aller Art über das Internet. Ferner Dienstleistungen aller Art in der Unternehmensberatung und in der damit zusammenhängenden Administration […]“


Eine Strohpuppe?

Dafür, dass man von der sich jetzt Goldex Marketing GmbH nennende Firma an ihrem neuen Domizil in der Steinackerstrasse 36 in CH-8902 Urdorf jemanden antrifft, würden wir nicht die Hand ins Feuer legen wollen. Unter der Anschrift sind ein knappes Dutzend weiterer Firmen aus etlichen Berufsfeldern registriert. Auch wissen wir nicht, ob Etnik Lokaj derjenige ist, der bei der Optima-Computer GmbH alias Goldex Marketing GmbH die Hosen an hat. In dieser speziellen Business-Welt ist es nicht unüblich, dass die Hintermänner ein Strohpüppchen vorschieben, um sich zu decken.

Das Schweizer Handelsregister kennt jedenfalls Etnik Lokaj noch im Zusammenhang mit zwei anderenorts sitzenden Firmen. Aus der Welt des Transportwesens.


Solche Forderung lässt sich abwehren

Das Geschäftsmodell der Doppel-Anruf-Masche hält sich seit vielen Jahren. Viel zu viele zahlen nämlich, selbst nachdem sie merken, um was es wirklich geht. Um ihre Ruhe zu haben. Und halten so dieses ganz spezielle Business am Laufen.

Durch Nichtstun droht zudem Gefahr. In den AGB-Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Optima Computer GmbH alias Goldex Marketing GmbH findet sich nämlich nach Art derartiger Firmen eine Verlängerungsfalle:

“Der Vertrag verlängert sich jeweils um 12 Monate zum Standardpreis, falls er nicht spätestens 4-8 Wochen vor Ablauf des Vertrages schriftlich gekündigt wird.“

Forderungen der Optima Computer GmbH oder Goldex Marketing GmbH aus so zustande gekommenen Verträgen über einen Eintrag auf der Seite regionalertelefonbuchverlag.de lassen sich abwehren. Je früher desto besser. Gerne können Sie uns ansprechen. Am besten mailen Sie uns erst einmal – unverbindlich – Ihre Unterlagen. Wir melden uns dann.



Update vom 08.05.2019:
Ein Inkassobüro meldet sich

Bei Betroffenen der Optima-Computer GmbH/Goldex Marketing GmbH, die nicht einsahen, auf solcherart zustande gekommene Verträge etwas zu zahlen, meldet sich jetzt die Inkassofirma Culpa Inkasso GmbH aus Stuttgart mit einem Brief. Man sei

"als Vertragspartner der Schufa ab sofort beauftragt, die offene Forderung geltend zu machen und hierfür Kraft der Gesetze alle notwendigen Maßnahmen und Verfahren einzuleiten".

124 Euro will die Culpa Inkasso für ihr Schreiben haben und auch die Goldex Marketing GmbH verlangt weitere rund 25 Euro für Mahnkosten und Zinsen. Kennern dieser speziellen Geschäftswelt war das Inkassounternehmern bereits in der Vergangenheit bekannt geworden.

Wenn sich ein Inkassobüro wie die Culpa Inkasso GmbH meldet, muss man tätig werden. Es können sonst in der Tat Nachteile bei Schufa & Co drohen.


Siehe auch:

[Der Trick mit der Doppel-Anruf-Masche]




Die Optima Computer GmbH alias Goldex Marketing GmbH MM ist nicht die einzige Schweizer Firma, die sich der Doppel-Anruf-Masche verschrieben hat:

[Zum Blog-Beitrag vom 14.12.2018 - Die Masche des Örtlicher Business Verlag – die nächste Namensvariante der EU Marketing AG]

[Zum Blog-Beitrag vom 12.04.2019 - Wieder eine neue Namensvariante: die EU Marketing AG jetzt als Regionaler Firmenverlag]

[Zum Blog-Beitrag vom 22.05.2019 - Mit Doppel-Anruf-Masche: die MM Access AG und dem Internetverzeichnis DasBlaueBranchenbuch.de]

[Zum Blog-Beitrag vom 30.10.2019 - Der nächste Schmu aus der Schweiz: "Das Gelbe Verzeichnis" mit dasgelbeverzeichnis.de]

Ohne sie geht gar nichts:
[Callcenter - Maschinenräume der Abzockerszene]





Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24

Kontakt über Fax
030 - 861 26 89

Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info