Mit Trickanrufen und –formularen: die MK-BranchenFinder der Mürside Kahraman
25.06.2019 mit Update vom 24.07.2020 – Der Anzeigenbetrug mit der Kölner Masche ist schwer en vogue. Mit Trickanrufen und einer Legende werden dabei von Gewerbetreibenden und Freiberuflern Unterschriften unter einem Formular ergattert. Weshalb sie teure Werbung bezahlen sollen.
Die Firmen und Hinterleute der Kölner Masche sind vor allem im Großraum Bad Kreuznach anzutreffen.
Nicht aus Bad Kreuznach, sondern dem 50 km entfernten Rüsselsheim, ist jetzt die nächste Firma bekannt geworden. MK-BranchenFinder, Inhaberin Mürside Kahraman. Betroffene sollen für eine Werbeanzeige auf der Internetseite mk-branchenfinder zahlen.
Die ihr Geld nicht wert ist.
Mit Trickanruf und Formular
Unaufgefordert werden in Deutschland Geschäftsleute, Freiberufler und Institutionen von einem Call-Center angerufen. Solche, die sonst regelmäßig Printanzeigen in einer Publikation eines seriösen Verlages, ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung oder örtlichen Kirche schalten. Am Telefon wird der Eindruck, als sei man von diesem Verlag. Ein Druckszenario wird aufgebaut: es müsse kurzfristig für die nächste Ausgabe noch einmal die Druckfreigabe erfolgen. Die Druckerei warte schon. Die Vorlage werde man sofort per Fax übersenden, sie müsse nur unterschrieben und zurück gefaxt werden; ganz eilig sei alles.
Kurz darauf kommt das angekündigte Fax. Das Kleingedruckte ist kaum lesbar, die bisherige Anzeige aber gut zu erkennen.
Die so Angesprochenen gehen davon aus, dass alles seine Richtigkeit habe. Schließlich wurde gerade darüber am Telefon gesprochen. Sie unterschreiben und faxen es an die angegebene Nummer. Die Falle ist zugeschnappt.
Zu oft wird gezahlt
Was Ihnen widerfahren ist, bemerken die meisten beim Erhalt der ersten Rechnung. Über rund 1.200 Euro. Von einer ihnen bis dahin unbekannten Firma, der MK-BranchenFinder. Die mit der bisherigen Veröffentlichung nicht das mindeste zu tun hat. Bei manchen Rechnungsempfängern dauert es etwas länger. Sie bemerken den Schmu erst, nachdem sie schon ein oder zwei Rechnungen bezahlt hatten.
Später wird mit diversen Zahlungserinnerungen, Mahnungen und allerletzten Mahnungen eine Drohkulisse aufgebaut. Viel zu viele zahlen über kurz oder lang. Sonst hätte sich das Geschäftsmodell mit der Kölner-Masche schon längst erledigt.
Wer braucht so etwas wie mk-branchenfinder.de?
“Wir machen Ansagern und Kunden das Geschäft leichter“, heißt es auf der Internetseite mk-branchenfinder.de. Oder: “Suchen Sie nach Firmen und Unternehmen oder nach der von Ihnen gewünschten Leistung eines Unternehmens.“
Wir nahmen diese Sprüche beim Wort. Suchten heute auf ihr nach Einträgen. Und wurden nicht positiv überrascht. Mk-Branchenfinder.de entspricht in jeder Beziehung dem, was man von derartigen Firmen erwarten kann: nämlich nichts! kennt. Probieren Sie selber einmal eine Branchensuche auf dieser Seite.
Etwa eine Million Gewerbetreibende, Freiberufler und Verbände gibt es in Deutschland. Bei mk-branchenfinder.de spiegelt sich das alles nicht wieder. Sie ist als Branchenverzeichnis so wertlos wie ein Stadtplan, in dem nur 2% aller Straßen genannt sind. Wir können auch nicht erkennen, dass die Seite überhaupt beworben wird. Und schon gar nicht nachhaltig. Sie ist deshalb schlicht unbekannt. Dafür etwas zu zahlen, ist heraus geschmissenes Geld.
Wirklich in Rüsselsheim?
Darauf, dass man von der Firma MK-Branchenfinder mehr als eine Anschrift in der Eisenstrasse 2-4 in 65428 Rüsselsheim antreffen wird, würden wir keine Wette eingehen wollen. Noch nicht einmal darauf, dass man die offiziell genannte Inhaberin, Mürside Kahraman, in Deutschland antrifft. Und sie die wirkliche Entscheiderin ist. Bis jetzt war uns dieser Name noch nicht im Zusammenhang mit „der Szene“ aufgefallen.
Wer zahlt, bekommt keine Ruhe
Wer glaubt, wenn er zahlt, würde er seine Ruhe haben, sieht sich bald getäuscht. Dazu die Allgemeinen Geschäftsbedingungen - AGB auf der Seite mk-branchenfinder.de:
“Der Rechnungsbetrag entsteht zweimal jährlich.
[…]
Die Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht spätestens drei Monate vor Ende des Vertragsablaufes schriftlich gekündigt wird.“
Macht dann insgesamt rund 5.000 EUR brutto. Oder auch mehr.
Ab der zweiten Rechnung wird in dieser speziellen Geschäfts-Szene dann gerne argumentiert, mit der Zahlung der ersten Rechnung hätte man in jedem Fall das Bestehen eines Vertrages anerkannt.
Gegen solche Forderung lässt sich vorgehen
Solche Verträge sind angreifbar. Wenn man eine Rechnung für einen angeblich auf diese Weise der Firma MK-BranchenFinder, Inhaberin Mürside Kahramann, erteilten Anzeigenauftrag erhält, ist nach unserer Erfahrung eine frühe Reaktion der sicherste Weg, um sich dagegen wehren zu können. Gerne können Sie uns ansprechen. Am besten mailen Sie uns – unverbindlich – vorab den kompletten Schriftwechsel; wir melden uns dann.
Update vom 24.07.2020:
Die MK Branchenfinder geht jetzt auch bei Gewerbetreibenden in Österreich und der Schweiz auf Auftragsjagd. Viermal innerhalb von zwei Jahren droht denen eine hohe Rechnung von jeweils 1191,00 EUR netto, wenn sie auf die Masche hereinfallen. Bei Zahlungen innerhalb von sieben Tagen werden 5% Skonto gewährt.
[Beispiel eines Formulars der MK Branchenfinder für österreichische Gewerbetreibende]
Mehr Informationen zum Thema "Kölner Masche":
[Anzeigenbetrug mit der Kölner Masche]
Ohne sie geht gar nichts:
[Callcenter - Maschinenräume der Abzockerszene]
Neu ist er nicht:
[Seit über 100 Jahren: Inseratenschwindel, damals so wie heute]
Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24
Kontakt über Fax
030 - 861 26 89
Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info