B2B Web Consulting GmbH: Betreiberin der Abofallen avenue-shopping.de und profi-kochrezepte.de
01.12.2013 mit diversen Updates, zuletzt vom 26.06.2017 - Eine weitere Unternehmung, die mit der Masche von Firmen, wie der Vendis GmbH und der B2B Technologies Chemnitz GmbH auftritt:
B2B Web Consulting GmbH nennt sie sich, ist Betreiberin der Internetseiten avenue-shopping.de und profi-kochrezepte.de. Offiziell ist sie in der Ruhrallee 9 in 44139 Dortmund ansässig. Unter dieser Anschrift kann man für wenig Geld „Virtual Offices“ in einem Business-Center anmieten. Tatsächlich wurde ihr Name aber schon am Briefkasten der Borsigstraße 35 in 63310 Rodgau gesichtet; dort sitzen Firmen, als deren Hintermann ein Michael Burat genannt wird, unter anderem die Vendis GmbH.
Auch die als Geschäftsführerin der B2B Web Consulting GmbH im Handelsregister des Amtsgericht Dortmund (HRB 23956) aufgeführte Silvia Marencak, geboren im April 1982, dürfte, wenn man von den üblichen Branchengepflogenheiten ausgeht, nicht mehr als eine Strohpuppe sein. Die Abzocker-Szene bedient sich gerne eines Popanz, der vorgeschoben wird und dadurch die Hinterleute schützt.
Der Firmenname ist neu, die GmbH nicht: bis Ende September 2013 nannte sie sich noch Date2Date GmbH.
Die Masche mit der Seite avenue-shopping.de
Der Auftritt der B2B Web Consulting GmbH auf der Internetseite avenue-shopping.de gleicht dem der Vendis GmbH und der B2B Technologies Chemnitz GmbH. Diesmal sind es bis zu 80% Preisersparnis, mit denen die Opfer in die Falle gelockt werden.
Dort verspricht die B2B Web Consulting GmbH:
„In unserem Virtual Shopping Center finden Sie mehr als 50.000 nationale und internationale Adressen und Kontakte zu Lieferanten, Fabrik- und Lagerverkaufsstellen, Händlern, Herstellern sowie diversen Anbietern von verschiedenen Produkten wie Elektronik, Mode und Schmuck, Designerartikel, Accessoires und vieles mehr.“
Schlagwortartig heiß es in der Überschrift in nicht ganz unfallfreiem Deutsch:
„Wählen Sie Kategorie aus und sparen Sie bis zu 80%“
45 Kategorien werden auf der Startseite genannt: von „Accessoires“ über „Designerartikel“, „Fahrzeuge“, „Handarbeiten“, „Spielzeug“ bis „Elektronik“.
Klickt man eine dieser Kategorien an, öffnet sich eine neue Seite. Sie trägt die Überschrift
„ Jetzt anmelden und sparen - B2B Anmeldung“. Weiter heißt es, wieder sprachlich verunglückt:
"Nach der Anmeldung zu Shopping-Avenue.de erhalten Sie Zugriff auf unsere Datenbank mit über 55.000 nationalen und internationalen Adressen und Kontakten on Händlern, Großhändlern, Herstellern und Lieferanten zu verschiedenen Kategorien und Produkten recherchieren können und so mehr als 14.000 Produkte von A-Z bis zu 60% günstiger einkaufen bzw. importieren können. Die Nutzung Plattform ist ausschließlich für Firmen, Gewerbetreibende, Handwerksbetriebe, Vereine oder Behörden und selbständige Freiberufler bestimmt."
Das auf dieser Seite „nur“ 60% Rabatt in Aussicht gestellt werden, dürfte nicht jedem sofort ins Auge fallen. Es werden dann Namen, Firmennamen, Anschrift, Telefonnummer und die E-Mail-Adresse abgefragt. Anklicken muss man auch die Aussage
„Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
und bestätige ausdrücklich meinen gewerblichen Nutzungsstatus“
Ist das geschehen, gelangt man zum letzten Schritt:
"Jetzt anmelden"
Die böse Überraschung kommt einige Tage später: in Form einer Rechnung für einen 12-Monatszugang 284,17 EUR will die B2B Web Consulting GmbH dafür haben.
Versteckt unter einer Vielzahl von anderen Klauseln stehen nämlich in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der B2B Web Consulting folgende Sätze:
„Die Anbieterin verschafft dem Nutzer den entgeltlichen Zugang zu ihrer Datenbank im Rahmen eines entgeltlichen zweijährigen (Mindestvertragslaufzeit) Abonnements. Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn der Vertrag nicht mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit schriftlich (§ 126 BGB) von einer der Vertragsparteien gekündigt wird.
Der Nutzer verpflichtet sich für die Bereitstellung der Zugriffsmöglichkeit auf die Datenbank einen monatlichen Betrag in Höhe von 19,90 Euro zu zahlen (238,80 Euro Jahresbeitrag). Alle Preise für die von der Anbieterin angebotenen Produkte verstehen sich zuzüglich der jeweils im Fälligkeitszeitpunkt geltenden Mehrwertsteuer.“
Tatsächlich findet sich auch auf der Seite, von welcher der Registrierungsvorgang erfolgt, ein Hinweis – links mittig, abseits vom Registrierungsformular, optisch nicht hervorgehoben und versteckt im Fließtext:
" Durch Drücken des Buttons "Jetzt anmelden" entstehen Ihnen Kosten von 238,80 Euro zzgl. Mwst pro Jahr (12 Monate zu je 19,90 Euro) bei einer Vertragslaufzeit von 2 Jahren."
Macht zusammen 568,34 EUR. Wieder einmal hat man es mit einer Mischung aus Abofalle und Branchenbuchabzocke zu tun – für Gewerbetreibende. Und nicht nur für die.
Abofalle: profi-kochrezepte.de
Die zweite Internetfalle der B2B Web Consulting GmbH funktioniert nach dem selben Muster: profi-kochrezepte.de nennt sie sich. Unter anderem bei Google findet man ihre Anzeigen. Auf ihrer Internetseite preist sie sich so an:
„Virtuelle Sammlung von mehr als 20.000 Kochrezepten und Backrezepten für Koch-Profis, Restaurants, Gaststätte, Kantinen, Imbisshallen und Gastronomiebetriebe aufgeteilt in folgende Kategorien.“
Auch hier muss man sich anmelden, nur ist der Hinweis auf Kosten rechts unten im Fließtext verborgen. Auch hier folgt danach eine Rechnung und es sollen die Betroffenen innerhalb von zwei Jahren 568,34 EUR zahlen.
Indem die B2B Web Consulting GmbH sich vorgeblich an Gewerbetreibende wendet (B2B = Business to Business), versucht sie, die Verbraucherschutzrechte zu umgehen. Insbesondere hofft sie, das gesetzliche Widerrufsrecht aushebeln zu können, das Verbrauchern zusteht; für Gewerbetreibende besteht es nicht. Das man sich nicht auf Gewerbetreibende beschränken will, sieht man auch daran, dass keine Kontrolle stattfindet, ob die Anmeldungen wirklich von Gewerbetreibenden kommen.
Eine Forderungsabwehr ist möglich
Wir meinen, dass solche Art von Geschäftemacherei nicht durch Zahlungen unterstützt werden sollte. Wenn man eine Rechnung für einen angeblich auf diese Weise mit der B2B Web Consulting GmbH für einen ihrer Internetauftritte geschlossenen Zwei-Jahres-Vertrag erhält, ist nach unserer Erfahrung eine frühest mögliche Reaktion der sicherste Weg, um sich dagegen wehren zu können. Gerne kann man uns dazu ansprechen. Auch dann, wenn man bei der Anmeldung wahrheitswidrig angegeben hatte, Gewerbetreibender zu sein, tatsächlich aber Verbraucher ist.
Update vom 07.07.2014:
In diesem Sommer ist die B2B Web Consulting GmbH schwer aktiv mit ihren Abofallen avenue-shopping.de und profi-Kochrezepte.de. Die jeweilige Anmeldemaske mit dem mehr oder minder versteckten Kostenhinweis ist unverändert und auch der Betrag, den man von den Betroffenen haben will, ist der gleiche geblieben: 284,17 EUR; das ganze mal zwei, denn die Laufzeit des so zustande gekommenen Vertrages soll zwei Jahre betragen. Gezahlt werden soll auf ein Konto der GLS Gemeinschaftsbank eG.
[Beispiel einer Rechnung der B2B Web Consulting GmbH aus Dortmund in Sachen avenue-shopping.de]
Bei der mit einem vergleichbaren Modell arbeitenden Firma B2B Technologies Chemnitz GmbH konnte vor zahlreichen Gerichten eine so zustande gekommene Forderung abgewehrt werden.
[Urteilsdatenbank gegen die Firma B2B Technologies Chemnitz GmbH]
Update vom 21.10.2014:
Die B2B Web Consulting GmbH spielt Geisterbahn. Inklusive Erschrecker. Mit einem eingerahmten „Gerichtlicher Mahnbescheid“ sind jetzt ihre Schreiben überzeichnet.
[Beispiel einer Drohung der B2B Web Consulting GmbH mit gerichtlichem Mahnbescheid]
Manche Betroffene glauben das tatsächlich - und fragen bei uns an, ob ein Gericht sie zur Zahlung verurteilt hätte. Natürlich nicht! Gerichtliche Mahnbescheide werden von einem Gericht erlassen und zugestellt. Nicht von einer B2B Web Consulting GmbH. Es ist nur ein Bluff, mit dem man auf die Uninformiertheit in rechtlichen Dingen mancher Opfer dieser Abofallen hofft. Man muss sich das Schreiben der B2B Web Consulting GmbH genauer durchlesen. Es ist nur eine Ankündigung, man werde weitere Schritte einleiten. Die erfahrungsgemäß aber nicht kommen, wenn man sich nicht wegduckt, in der Hoffnung, das Unheil würde dann über einen hinweg fliegen. Sondern sich gegen die Forderung wehrt.
Update vom 18.11.2014:
Vor zwei Jahren hieß es in einer Biographie über den Rechtsanwalt Olaf Tank, der zeitweilig für Firmen mit vergleichbarem Geschäftsmodell, wie das der B2B Web Consulting GmbH tätig gewesen war:
„Die Verbraucher hatten eine Achillesferse im System gefunden […] Es war der schlaueste Weg der sich bot, denn er grub das Wasser da ab, wo es fließen sollte. Die Banken, bei denen ich oder meine Mandanten Konten hatten, kündigten uns reihenweise die Geschäftsbeziehung (S. 114).“
„Wenn ich keine Konten hatte, dann konnte ich den Schuldnern auch nicht mitteilen, wohin sie ihr Geld überweisen sollten. Wenn man nicht überweisen konnte, dann kam auch nichts rein. (S. 114).“
„Das Dilemma der Banken war groß. Einerseits waren die hohen Umsätze auf meinen Konten zwar durchaus angenehm für jedes Haus, andererseits entwickelten mache Leute einen geradezu bewundernswerten Ehrgeiz, den Banken mit Kündigungen und Vorwürfen so lange zuzusetzen, dass es besser war, sich von uns zu trennen, als vom Geld zu profitieren (S. 114).“
„Das Bankenproblem war mittlerweile nicht nur lästig, nein, es wurde zunehmend fatal. Es bestand allerhöchster Handlungsbedarf. Sowohl meine Mandanten als auch ich hatten beinahe alle deutschen Bankinstitute durch und kaum noch eine wollte sich noch auf uns einlassen (S. 145).“
(Zitate aus Manuela Thoma-Adofo, Tote Ratten für den Tankwart, München, 2012)
Ob das der Hintergrund dafür ist, dass die B2B Web Consulting GmbH in ihren Rechnungen jetzt eine neue Kontonummer angibt? Derzeit werden die Betroffenen jedenfalls aufgefordert, Zahlungen auf ein Commerzbank-Konto mit der IBAN DE12 4404 0037 0322 3260 00 zu leisten.
Update vom 26.02.2015:
Schon wieder ein neues Konto. In ihren aktuellen Rechnungen verlangt jetzt die B2B web Consulting GmbH aus Dortmund von den Betroffenen ihrer Abofalle Avenue-Shopping.de die Zahlung auf ein Konto bei der Dortmunder Volksbank eG.
Update vom 11.03.2015
Jetzt auch mit der Seite meinekochidee.de
Über eine weitere Seite versucht die B2B Web Consulting GmbH ihre Opfer anzulocken. Meinekochidee.de nennt sie sich. Sie ist eine spiegelbildliche Seite des Internetauftritts unter profi-kochrezepte.de. Noch nicht einmal das Impressum hat man geändert.
Ach ja, einen Kalorienbedarfsrechner fanden wir heute am späten Nachmittag auf der Start-Seite von meinekochidee.de, links unten. "Berechnen Sie ihren tägliche Kalorienbedarf heißt es".Schaut man ihn sich genauer an, stellt man fest, dass er nur eine Abfrage für die Altersgruppe von 18 bis 21 Jahre ermöglicht, die Größen 170, 171 und 172 cm und ein Gewicht von 80 - 83 kg. Mit anderen Worten: man hat es mit der Karikatur eines Kalorienrechners zu tun. Passt aber irgendwie zu dem Ganzen.
Keine Prozesse der B2B Web Consulting GmbH
Eine häufige Frage, die uns in diesen Tagen immer wieder errichtet, soll hier beantwortet werden. Seit weit mehr als einem Jahr vertreten wir Opfer der B2B Web Consulting GmbH. Bislang hat in keinem Fall die B2B danach gerichtliche Schritte gegen unsere Mandanten eingeleitet.
Update vom 02.04.2015:
Das nächste neue Konto: jetzt bei der Postbank.
Mit einer Inkasso und Forderungsmanagement GmbH s.r.o. versucht die B2B Web Consulting GmbH an das Geld der Betroffenen zu gelangen. Ein großer Schwindel.
Und ein neues Bankkonto ist aufgetaucht. In der Slowakei. Bekommt man kein Konto mehr in Deutschland? Das Problem hatten auch schon andere Abzock-Firmen. Mehr dazu in einem weiteren Blog-Beitrag:
[Zum Blog-Betrag vom 19.06.2015 mit Update vom 19.10.2015]
Update vom 26.06.2017:
Neue Anschrift, neuer Geschäftsführer
Im Jahr 2017 gibt es die B2B Web Consulting GmbH immer noch. Aber mit Änderungen. Im April 2017 zog man von Dortmund nach 06116 Halle (Saale) um, in die Berliner Straße 191. Damit änderte sich auch das zuständige Handelsregister. Es ist jetzt das Amtsgericht Stendal (HRB 24360). Auch ein neuer Geschäftsführer taucht auf, der im September 1972 geborene Norbert Drahos. Ebenso wie schon seine Vorgängerin Silvia Marencakova gab er gegenüber dem Handelsregister als seinen Wohnsitz das südlich vom Frankfurter Flughafen gelegene Dorf Egelsbach an. Von dort sind es nach Halle (Saale) rund 400 km.
Wir dürften Nobert Drahos sicherlich nicht zu nahe treten, wenn wir den Verdacht haben, dass es sich bei ihm nur um einen Strohmann handelt.
Eine Frage, die uns immer wieder gestellt wird: seit 2015 Jahr vertreten wir Opfer der B2B Web Consulting GmbH. Keiner wurde jemals von einem Gericht zu einer Zahlung verurteilt.
Es geht bei Abzockfallen um viel Geld. Die Biographie eines früher für die Abzockerszene tätigen Anwalts belegt dies:
[Zum Blog-Beitrag vom 24.07.2012: Die toten Ratten eines Abzockeranwalts – Drei Lehren für den Kampf]
Ohne sie geht gar nichts:
[Callcenter - Maschinenräume der Abzockerszene]
Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24
Kontakt über Fax
030 - 861 26 89
Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info