Branchenscout 24 Holger Bertram und der Verlag für elektronische Medien Melle – zwei Firmen mit zwei Anrufen

19.03.2014 mit diversen Updates, zuletzt vom 26.11.2014 – Wieder wurde eine neue Firma mit der Masche von Lug und Trug und den zwei Anrufen bekannt. Und auch eine altbekannte Firma, um die es lange Zeit etwas ruhiger geworden war, ist derzeit rege.

Branchenscout24, Holger Bertram, ist der erste Name. Bertram tritt auch auf unter der Firmenbezeichnung B. Marketing Management, Geschäftsführer Holger Bertram. Seine Firma betreibt ihr Geschäft aus 06366 Köthen. Das Geschäftsziel ist der Kundenfang für teure Einträge in einem privaten Internet-Branchenbuch auf der Seite Branchen-Scout-24.com.

Im niedersächsischen Melle, an der Grenze zu Ostwestfalen, sitzt der EBVZ.de - Verlag für elektronische Medien Melle, Inhaberin Vanessa Gambietz. Diese Firma ist mit manch Unterbrechungen schon seit Jahren im Geschäft. Auch bei ihr geht es darum, Leute zu bewegen, sich oder ihr Unternehmen teuer in einem Internet-Branchenbuch eintragen zu lassen: auf der Seite ebvz.de. Dazu benutzt auch sie zwei Anrufe.


Die Falle mit zwei Anrufen

So oder so ähnlich funktioniert die Methode der zwei Anrufe, zu der eine Vielzahl von Firmen greifen:

Mittels Cold-Call, also einem Spam-Anruf, bei einem Gewerbetreibenden oder Freiberufler beginnt es. Der Anrufer, mitunter auch eine Anruferin, kommt sofort zur Sache. Mit einer Legende, zum Beispiel der: es ginge um den Eintrag im Branchenbuch oder einem Adressbuch namens .…. – dann folgt ein Name. Oder es wird irgend ein anderer Werbeauftrag genannt. Jedenfalls wäre das bislang kostenlos gewesen, sei aber nicht gekündigt worden; deshalb müsse jetzt gezahlt werden. Man wolle die Daten abgleichen. Den Einwand der Angerufenen, derartiges sei nicht bekannt, kennt der Anrufer aus einer Vielzahl von Telefonaten nur zu gut – fast alle reagieren erst einmal so. Bestimmt und deutlich entgegnet er, das sei so registriert. Man hätte nur noch die Möglichkeit, jetzt für – meistens wird ein Jahr genannt, manchmal etwas weniger - zu bezahlen oder aber für einen länger laufenden Eintrag, der wäre jedoch teurer. Mitunter wird ein gerichtliches Mahnverfahren angekündigt, wenn man sich einem Vertrag verweigern würde. Das sei dann richtig teuer. Alternativ wird auch mit einer Schlechterplazierung in Suchmaschinen gedroht. Oder gleich mit beidem.

Dass tatsächlich vorher keine Geschäftsverbindung bestand, wird für die Angerufenen nicht deutlich. Sie zweifeln an sich, glauben schließlich, in der Hektik des Geschäftsalltags etwas übersehen zu haben – und stimmen einem Vertrag zu. Die Falle ist zugeschnappt.

In einem zweiten Telefonat lassen sich die Firmen kurz darauf dann den Vertragsschluss bestätigen. Es wird zu Beginn angekündigt, das Gespräch aufzuzeichnen. Dabei werden die Daten so abgefragt, das die Antworten „ja“ lauten. Einige Tage später kommt die Rechnung. Der Wert der angebotenen Gegenleistung tendiert meist gegen Null. Zumindest ist sie maßlos überteuert. Manche Betroffene merken dann immer noch nicht, was ihnen widerfahren war. Andere schon. Denen wird dann ein Mitschnitt des Gesprächs zur Verfügung gestellt, mit dem Hinweis, der Vertrag sei einwandfrei telefonisch zustande gekommen. Doch die Vorgeschichte, der Lug und Trug des ersten Telefonats, wird aus dem Mitschnitt des zweiten Anrufs nicht deutlich.


Holger Bertram und seine Firmen

Nach hier vorliegenden Informationen greift auch die Firma Branchenscout24 des Holger Bertram aus Köthen zu dieser Masche. Er akquiriert Aufträge für eine Internetbranchenseite Branchen-Scout-24.com. Eine whois-Abfrage erbrachte, dass sie erst am 11.02.2014 gegründet wurde. 712,81 € werden Betroffenen für einen „Businesseintrag bei Branchen-Scout-24.com“ berechnet. Zahlbar auf ein Konto bei der Commerzbank Köthen.

Wir haben uns die Seite gestern Abend angeschaut. Sie sieht so aus, wie fast alle einschlägigen Seiten der Branchenbuchszene; regelmäßige Leser unseres Blogs wissen, was darunter zu verstehen ist. Die Suchfunktion funktionierte nicht - was auch schon fast ein Erkennungszeichen ist.

Der Schmu des Holger Bertram wird bereits bei Lektüre seiner auf der Seite Branchen-Scout-24.com veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen – AGB deutlich:

„§ 1

Der Gegenstand des Vertrages ist die Publizierung Ihrer Firmendaten in der mit Ihnen vereinbarten Suchmaschine aus unserer Produktpalette oder auf einer mit Ihnen vereinbarten Fremdsuchmaschine. Zwischen B.Marketing Management und dem Kunden kommt es zu einem verbindlichen Vertrag, wenn der Kunde in einem zweiten Telefonat (Kontrollgespräch) oder schriftlich der B.Marketing Management einen Auftrag erteilt.

Das erste Telefonat mit unserem Verkäufer dient dazu, die vertragsrelevanten Daten zu klären und aufzunehmen.“

Denn: was hat eine Publizierung von Firmendaten in einer Suchmaschine mit einem Businesseintrag auf der Internetseite Branchen-Scout-24.com zu tun?

Holger Bertram betreibt unter der Bezeichnung B. Marketing Mangement, Geschäftsführer Holger Bertram noch eine weitere Branchenbuch-Internetseite: branchensuche-abisz.com. Sie wurde etwas früher gegründet, am 14.08.2013; die dort veröffentlichten AGB sind identisch, die Qualität ist es auch.


>> Update vom 20.05.2014 zu Holger Bertram:

Holger Bertram versucht jetzt Forderungen seiner Firma Branchenscout24 durch die Rechtsanwaltskanzlei Oliver Edelmaier aus Mannheim beitreiben zu lassen. Sucht man bei Google & Co. nach dem Namen von Anwalt Edelmaier wird man schnell fündig. Dort wird seine Kanzlei im Zusammenhang mit Abmahnungen und Mandanten dubioser Provenienz erwähnt.


>> Update vom 05.07.2014 zu Holger Bertram:

Nicht nur mit einer Anwaltskanzlei, sondern auch wahlweise mit einem Inkassobüro versucht Holger Bertram Forderungen für seine Firma Branchenscout24 durchsetzen. Betroffene erhielten jetzt auch Post von der FOCUS - Gesellschaft für Forderungsmanagement mbH, Boehringerstr. 8, 68307 Mannheim, deren aktueller Geschäftsführer ein Ferdinand von Krogh, Jahrgang 1954, ist. Googelt man nach diesem Namen, fällt auf, das sich dieses Inkassounternehmens auch andere "Kunden" bedienen, die - na ja - nicht unproblematisch sind.

Spätestens dann, wenn sich ein Inkassounternehmen wie die FOCUS - Gesellschaft für Forderungsmanagement mbH meldet, wird man aktiv werden müssen, da ansonsten die Gefahr negativer Schufa-Einträge nicht auszuschließen ist.


>> Update vom 12.07.2014 zu Holger Bertram:

Google-suche.com nennt sich das nächste Internetverzeichnis des Holger Bertram. Mit der bekannten Masche der Doppelanrufe akquiriert er dafür "Business-Einträge". Sonst würden sie nicht mehr bei Google geführt, wird den angerufenen Gewerbetreibenden erklärt. In dem zweiten Telefonat, das aufgezeichnet wird, scheut man sich, den Namen Holger Bertram zu erwähnen. Mit "Kontrollabteilung Google-Suche" stellt man sich in einem hier vorliegenden Mitschnitt vor. Wieder verlangt Holger Bertram für so zustande gekommene Verträge 599 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer, das sind zusammen 712,81 EUR. Gezahlt werden soll weiterhin auf sein Konto bei der Commerzbank Köthen.


>> Update vom 06.09.2014 zu Holger Bertram:

So schnell ändert sich manchmal alles in der Abzockerbranche. Eine Prüfung ergab heute, dass die Internetseite Branchen-Scout-24.com abgeschaltet ist. Manche der von Holger Bertram herein gelegten hatten ("um Ärger aus dem Weg zu gehen") viel Geld an ihn überwiesen, wofür ihr Gewerbeunternehmen dann auf dieser Seite eingetragen sein sollte.

Die bereits in unserem Update vom 20.05.2014 erwähnte Rechtsanwaltskanzlei Oliver Edelmaier aus Mannheim vertritt jetzt auch Holger Bertram, soweit es um von ihm behauptete Forderungen für einen Eintrag auf seiner Internetseite Google-suche.com geht.


>> Update vom 26.11.2014 zu Holger Bertram:

Holger Bertram hat sein Geschäft outgesorct. Branchen-Register24.com heißt das neue Projekt. Eine Adresse in Leipzig wird genannt. Und als Geschäftsführer tritt ein Christan Sypitzki auf; den man allerdings als Strohpüppchen vermuten kann.

[Zum Blog-Beitrag vom 26.11.2014]

Die Google-suche.com ist heute auch abgeschaltet. Eine Whois-Abfrage ergab, dass sie einen neuen Registranten hat: die richtige Google Inc in den USA. Letztes Seiten-Update war am 24.11.2014. Wir, wahrscheinlich viele andere auch, hatten zuvor bei Google angefragt, ob man wirklich mit Holger Bertram zusammenarbeitet. Danach dürfte er wohl gewaltigen Ärger wegen Markenrechts-Verletzung bekommen haben.




Der Verlag für elektronische Medien Melle der Vanessa Gambietz

Seit Mitte der Nuller-Jahre ist uns der EBVZ.de - Verlag für elektronische Medien Melle mit seiner derzeitigen Inhaberin Vanessa Gambietz, zeitweilig wurde auch Manuel Gambietz als Geschäftsführer verzeichnet, bekannt. Mal rege wird für Einträge in dem Internetbranchenbuch EBVZ.de akquiriert, mal ist es ruhiger um diese Firma. Derzeit ist es wieder lebhafter um den Verlag für elektronische Medien Melle. Er will wachsen. Nicht nur in Melle, sondern auch in Emmerich am Rhein, einer Region, aus der in letzter Zeit schon andere Firmen mit der Masche der zwei Anrufe bekannt wurden. So finden sich Stellenanzeigen auf Jobseiten im Internet. Aktuell zum Beispiel solche:

„Der Verlag für elektronische Medien Melle, führt seit vielen Jahren ein erfolgreiches Online-Branchenverzeichnis und bietet viele unterschiedliche Leistungen im B2B-Bereich an. […] Wir suchen kommunikative Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit, für unsere Niederlassung in Emmerich, die Spaß an telefonischer Kundenakquise haben. Ehrgeiz, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Freundlichkeit werden bei uns vorausgesetzt. Wir fördern unsere Mitarbeiter durch fachbezogene Schulungen und gezielte Motivationsmaßnahmen. Quereinsteiger sind bei uns gerne willkommen. Richten Sie bitte Ihre Bewerbung an: Verlag für elektronische Medien Melle, An der Schleuse 6, 46446 Emmerich am Rhein“

Auch hier kostet die Erwähnung auf der Internetseite EBVZ.de („…einfach – immer besser“ heißt es im Logo der Seite) etliches. 711,62 € sollen es zum Beispiel bei einem „Eintrag „Business“, Dauer 36 Monate, sein. Zu zahlen auf ein Konto bei der Postbank Hannover. Stolze 10% Skonto gibt es, wenn das innerhalb von 10 Tagen geschieht.

Zum Schnäppchen wird das trotzdem nicht. Zwar macht die Seite EBVZ.de optisch mehr her als manch anderes Produkt der Branchenbuch-Szene. Doch auch sie verzeichnet nur einen Bruchteil der Unternehmen, Gewerbetreibenden und Freiberufler in Deutschland - und ist damit so interessant wie ein Stadtplan, in dem nur 3% aller Straßen verzeichnet sind.

Eine Falle droht Betroffenen noch in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen – AGB des Verlag für elektronische Medien Melle Vanessa Gambietz:

„Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate zum Standardpreis, falls er nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf des Vertrages schriftlich gekündigt wird.“


>> Update vom 27.03.2014 zum Verlag für elektronische Medien:

Ein Inkassobüro EuroTreuhand Inkasso GmbH aus 50735 Köln meldet sich mit einer Zahlungsaufforderung, wenn Betroffene nicht die Rechnung des Verlag für elektronische Medien Melle bezahlen. 81,00 € heißt es in einer hier vorliegenden Mahnung, wolle man dafür als Gebühren/Inkassokosten zusätzlich haben. Auch einen "Hinweis zu Negativeinträgen in Bonitätsdatenbanken" findet man in solchen Mahnschreiben der EuroTreuhand Inkasso GmbH. In der Tat besteht eine derartige Gefahr bei Inkassobüros, die mit der SCHUFA zusammenarbeiten, wenn nicht deutlich gemacht wird, dass man die Forderung bestreitet. Update-Ende


>> Update vom 10.04.2013 zum Verlag für elektronische Medien :

Statt mit einem Inkassobüro geht der EBVZ.de - Verlag für elektronische Medien Melle der Vanessa Gambietz gegen manche Betroffene auch mit der Anwaltskanzlei Dr. Harald Schneider aus 53721 Siegburg vor. Diese Kanzlei ist in der Vergangenheit bereits mehrfach als Vertreterin einschlägiger Werbefirmen aufgefallen, welche die Methode der zwei Anrufen benutzen. Dazu gehören unter anderem die Gesellschaft für Marketing und Suchmaschinenoptimierung S.L., der V.f.v.D – Verlag für virtuelle Dienste, Inhaberin Carmen Homer und die Firma Auskunft XL S.L. Über alle diese Firmen hatten wir in der Vergangenheit in unserem Blog berichtet. Update-Ende


Eine Verteidigung ist möglich

Viel zu viele zahlen, selbst wenn sie gemerkt haben, was Ihnen widerfahren war. Doch mit Tricks zustande gekommene Verträge sind angreifbar. Bei richtiger Abwehrstrategie muss sich vor einer Forderung des Holger Bertram aus Köthen oder des Verlag für elektronische Medien Melle der Vanessa Gambietz niemand fürchten. Gerne können Sie uns ansprechen

Übrigens: wenn es einmal geschafft wurde, jemanden herein zu legen, wird es immer wieder versucht – viele solcher Firmen hängen miteinander zusammen. Wir empfehlen, bei derartigen Anrufen die bürgerlichen Höflichkeitsformen zu ignorieren und kommentarlos aufzulegen – man sollte sich nicht auf eine Diskussion einlassen. Nach unserer Erfahrung hören die Anrufe dann nach einiger Zeit auf.



Der EBVZ.de - Verlag für elektronische Medien Melle der Vanessa Gambietz hat sich erwischen lassen. Jetzt ist Schluss mit der Behauptung, Kooperationspartner von Google zu sein.

[Zum Blog-Beitrag vom 26.04.2014 mit diversen Nachträgen]



Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24

Kontakt über Fax
030 - 861 26 89

Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info