Diagnose zu Zentrales Ärzteverzeichnis: Dejà-vu und eine dicke Überraschung
10.05.2012 mit Nachtrag vom 23.07.2012 - Gleich zweimal ist die Firma ÖGR Verwaltung e.K., Berlin, mit dem 1987 geborenen Inhaber Luca Melenk im Internet vertreten:
- in Deutschland mit der Seite zentrales-aerzteverzeichnis.de,
- in Österreich mit der Seite oeffentliches-gewerberegister.at.
Mit der Art und Weise, wie Aufträge für das "Öffentliche Gewerberegister" akquiriert werden, wird sich die Österreichische Justiz beschäftigen müssen. In Deutschland wird der Versand von rechnungsähnlich aufgemachten, amtlich wirkenden Offerten mit angehängtem Zahlschein als gewerblicher Betrug gewertet. Und mit Geld- und Freiheitsstrafen geahndet.
Die Werbung der ÖGR Verwaltung für ein "Zentrales Ärzteverzeichnis" erzeugte bei uns, die wir schon seit über zehn Jahren mit dieser Szene zu tun haben, direkt ein Dejà-vu-Erlebnis. Als wir anfingen, zu recherchieren, kam bald noch eine große Überraschung dazu:
Mit einem Formular spricht die Firma ÖGR Verwaltung e.K., Inhaber Luca Melenk, niedergelassene Ärzte an.
Das Formular ist amtlich aufgemacht. Es ist überschrieben mit „Zentrales Ärzteverzeichnis“, darunter der Name des jeweiligen Bundeslandes. Auch der Äskulapstab fehlt nicht. Es folgten eine "Offertennummer", ein Barcode, der aber immer gleich aussieht und bereits voreingetragene Adressdaten. Über denen steht:
„Bitte Praxisdaten überprüfen und ggf. ergänzen.“
Der Empfänger soll davon ausgehen, es handele sich nicht um Werbung, sondern um einen Korrekturabzug für einen bereits bestehenden Eintrag in einem offiziellen Register; man müsse lediglich die Daten korrigieren bzw. ergänzen. Die Hoffnung der ÖGR Verwaltung e.K.: befindet sich der Empfänger über den Absender erst einmal im Irrtum, werde er das Kleingedruckte nicht mehr genau durchlesen.
Und das hat es in sich: ein – bereits vorangekreuzter - Grundeintrag soll monatlich 62 € kosten. Zuzüglich Mehrwertsteuer. Und zwar * 24, denn Luca Melenk will zwei Jahre lang kassieren: macht 1.770,72 €. Dafür soll eine Eintragung in sein „Zentrales Ärzteverzeichnis“ im Internet erfolgen.
Der Déjà-vu-Effekt:
Das Formular gab es schon einmal: Zwischen 2004 und 2008 verwendete es in ähnlicher Form eine Firma DPM – Presse- und Medienverlag GmbH, Geschäftsführer Ron Täubert, deren Internetauftritt „homepageerfassung.de“ sich heute in einem mumifizierten Zustand befindet.
Spätestens seit 2008/2009 entsprach es allerdings der Auffassung der Gerichte, dass die DPM-Verträge sittenwidrig waren, die DPM arglistig täuschte und ihre Verträge deshalb erfolgreich angefochten werden konnten. Wir kennen diese Rechtsprechung – und das weiß wohl auch die ÖGR Verwaltung e.K. Denn man machte jetzt ein Angebot – „um weitere Unstimmigkeiten zwischen Ihrem Mandanten und unserem Unternehmen zu vermeiden.“ Knapp 300 EUR sollen es nur noch sein; als Aufwandspauschale bei Vertragsaufhebung. Wir empfehlen allerdings, auf derartige Vorschläge nicht einzugehen – das Geschäftsgebahren dieser Szene sollte nicht alimentiert werden. Jeder Cent ist zuviel.
Wenn man irrtümlich das Formular für einen Eintrag in dieses Zentrale Ärzteregister unterschrieben und zurück gesandt hat, ist nach unserer Erfahrung eine frühestmögliche Reaktion der sicherste Weg, um sich gegen unberechtigte Forderungen wehren zu können.
Die Überraschung:
Da waren wir baff: die ÖGR Verwaltung e.K. gibt auf ihren Geschäftsschreiben an, im Handelsregister des Amtsgericht Berlin Charlottenburg unter HRA 43814 B eingetragen zu sein. Unter dieser Handelsregister-Nummer findet man sie aber nicht. Tatsächlich ist sie eingetragen unter der Nummer HRA 45339 B.
Doch wie konnte die falsche Angabe zustande kommen? Ein Tippfehler bei gleich vier Ziffern? Unwahrscheinlich. Also tiefer recherchiert. Unter HRA 43814 B findet man keine aktive Firma. Aber eine im letzten Jahr Gelöschte. Eines alten Bekannten, über den wir schon am 21.09.2011 in unserem Blog berichtet hatten: die AGV Allgemeine Gewerbeverwaltung e.K. des Dirk Mayer. Eingetragen im Handelsregister vom 03.05.2010 bis zum 02.05.2011. Jetzt kann man spekulieren: ob das ein Zufall ist – bei einer fünfstelligen Nummer? Die Wahrscheinlichkeit ist 1 zu 99.998. Oder ob es nicht eher so ist, dass zwei klammheimlich zusammen arbeitende „Bussinesmen“ den Überblick über ihre Firmen und deren Briefbögen verloren haben?
Noch eine Nachbemerkung:
Wir wissen nicht, ob der recht junge Luca Melenk mit seiner ÖGR Verwaltung e.K. nur ein Strohmann ist. Oder ob er sich den seinerzeitigen Geschäftsführer der DPM-Presse- und Medienverlag GmbH als Vorbild genommen hatte. Dann könnte man ihm nur eine Recherche empfehlen: einmal bei Google die Suchbegriffe „Ron Täubert“ und „Verurteilungen“ eingeben.
Nachtrag vom 23.07.2012: Das man in der Abzockerszene diesen Blog liest, war klar. Die ÖGR Verwaltung hat Ihren Fauxpas mit der falschen Handelsregisternummer auf ihren Geschäftsbriefen jetzt beseitigt.
Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24
Kontakt über Fax
030 - 861 26 89
Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info
.