Registrierter Blog. Die International Standard Serial Number (ISSN) lautet:
ISSN 2629-8376

Schwarze Serie der GID-Informationsdienst UG hält an – erneut Prozess verloren

02.06.2021 – Über die Wiesbadener Firma GID Gewerbeinformationsdienst UG (haftungsbeschränkt) mit ihrem Geschäftsführer – oder sollte man vielleicht sagen: Strohpüppchen? - Ivan Koltai und ihre Trickformulare hatten wir schon öfter in unserem Blog berichtet. Zuletzt unter der Überschrift „Schwarze Serie der GID Gewerbeinformationsdienst UG“.

[Zum Blog-Beitrag vom 05.11.2020 - Schwarze Serie der GID Gewerbeinformationsdienst UG: wieder ein verlorener Prozess]

Die schwarze Serie der GID Gewerbeinformationsdienst UG hält an. Jetzt hat sie auch am Landgericht München I (LG München I, Urteil vom 28.05.2021 – 6 S 13485/20) einen Prozess verloren.

Schwindelfirmen mit Fake-Rechnungen: Germany ICT, E.P.C., P.M.C., Online Intellectual Property-Center & Co

01.06.2021 – Seltsame Rechnungen erhalten Gewerbetreibende und Freiberufler. Von ihnen unbekannten Firmen. Die Absender nennen sich beispielsweise E.P.C., P.M.C., D.P.C., BNP-Agency, IT Alpenlander, Online Intellectual Property-Center, Domain-Sicherheitsagentur oder Germany ICT. Bei diesen Namen bleibt es nicht. Gefühlt wöchentlich kommen neue hinzu. Die Firmen sitzen in Hamburg, Frankfurt am Main und in Leipzig. Angeblich.

Mehrere Hundert Euro werden verlangt.

Für was? Für NICHTS!

3. Teil: Büro für Gewerberegistrierung UG verliert Prozess

12.05.2021 mit Update vom 14.03.2022 – Über das Büro für Gewerberegistrierung UG (haftungsbeschränkt) und seine Trickformulare hatten wir schon früher in unserem Blog berichtet.

[Zum Blog-Beitrag vom 01.04.2019 - Der nächste Abzocker: das Büro für Gewerberegistrierung UG mit Gewerbedatenregistrierung.de]

[Zum Blog-Beitrag vom 08.04.2019 - 2. Teil: Blufft das Büro für Gewerberegistrierung UG mit gewonnenem Prozess?]

Jetzt wurde uns eine Entscheidung des Berliner Amtsgericht Charlottenburg (AG Charlottenburg, Urteil vom 07.12.2020 – 213 C 40/20 ) bekannt. Das Büro für Gewerberegistrierung UG erhält kein Geld für einen mit diesem Trickformular erlangten Auftrag.

Kölner Masche aus Mallorca: das „Business“ der Regio PrintService SL

07.05.2021 mit Update vom 16.05.2022 – Eine neue Firma mit einer alten Bekannten: aus Palma de Mallorca betreibt eine Regio PrintService SL alias RPS SL ihr Geschäft der besonderen Art. Mit der Kölner Masche. Mit dabei als Geschäftsführerin ist die 1971 geborene Bianca Stock. Über sie hatten wir schon 2014 berichtet.

[Zum Blog-Beitrag vom 17.04.2014 - Abzocker aus Bad Kreuznach: Regionale Print Medien GmbH - RPM GmbH]

Damals wie heute wird versucht, an das Geld von Gewerbetreibenden zu gelangen. Für eine Werbung, die das Geld nicht wert ist.

Kölner Masche aus London: die Methode der US Media Ltd

06.05.2021 – Eine neue Werbefirma der besonderen Art wurde uns bekannt. Wieder mit Kölner Masche, wieder aus London. Und auch der 1972 geborene Brite Dean Anton Louw ist wieder dabei. Unter dem Namen US Media LTD versucht sie, mit Spamanrufen, einer Legende und E-Mails an Unterschriften zu gelangen. Und dann an das Geld der Betroffenen.

Für das es wenig bis nichts als Gegenleistung gibt.

Noch ein Urteil des Landgericht Schwerin: wieder Freiheitsstrafe für Doppel-Anruf-Masche

05.05.2021 – Noch ein Strafurteil gegen eine frühere Doppel-Anruf-Masche-Werberin wurde uns jetzt bekannt. Das Landgericht Schwerin (LG Schwerin, Urteil vom 17.11.2020 – 257 Js 26152/17 34 KLs 03/19) verurteilte sie wegen Betruges und versuchten Betruges zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten auf Bewährung.

Das Urteil ist nicht wegen der Verurteilten lesenswert; die war nur ein kleines Licht. Sondern weil es eine der von "der Szene" benutzten Maschen gut beschreibt.

10 Jahre Blog „Neues aus der Welt der Abzocker und Werbeverlage“

02.05.2021 – Vor zehn Jahren erschien zum ersten Mal in unserem Blog "Neues aus der Welt der Abzocker und Werbeverlage“ ein Beitrag. Wir berichteten in ihm über eine damals große Firma der Abzocker-Szene. Heute gibt es sie nicht mehr.

Zu diesem Zeitpunkt waren wir als Anwaltskanzlei Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn bereits seit zehn Jahren neben unserem Schwerpunkt, rund um das Bau- und Architektenrecht, damit befasst, unsere Mandanten, zu denen viele Handwerksbetriebe und Freiberufler gehören, vor unseriösen Firmen zu schützen. Immer dreister wurde damals die Masche von Branchenbuch- und sonstigen Werbefirmen, mit denen sie ihre Opfer in Fallen lockten. Danach Rechnungen über Hunderte oder Tausende Euro schrieben. Und massiven Druck auf die Betroffenen ausübten, um an das Geld zu gelangen. Schon bald, nachdem wir Anfang der Nuller-Jahre die ersten solcher Mandate angenommen – und erfolgreich bearbeitet hatten – wurde klar, dass gegen solcherart Geschäftsmodelle Öffentlichkeit hergestellt werden muss. Viele der Hereingelegten glaubten nämlich, persönlich versagt zu haben. Sie schämten sich – und zahlten. Zu oft, zu viel. Sonst wäre das Geschäftsmodell längst eingeschlafen.

Eine wichtige Institution im Kampf gegen "die Szene“ war damals die Seite raubwirtschaft.info, die auf die Seite fallensteller.info gespiegelt wurde. Durch Redakteure aufgearbeitet, klärte sie auf, auch über die Hinterleute. Rechtsanwälte lieferten Informationen an die Redaktion. Doch die Abzocker-Szene hasste die Öffentlichkeit, die damit geschaffen wurde. Mit einer Prozesswelle ging sie vor. Heute gibt es die Seiten nicht mehr. Aus der „Szene“ heraus wurde uns später mehrfach vorgeworfen, hinter raubwirtschaft.info gesteckt zu haben. Ein Vorwurf, der uns ehrt.

Wir wollten mit unserem „Abzocker-Blog“, wie er bald von vielen genannt wurde, zeigen, dass es kein persönliches Versagen war, wenn man hereingelegt wurde. Dass es anderen auch so geht. Dass man Opfer von Ganov*innen und ihren Tricks wurde. Vor allem: dass man sich dagegen wehren kann. Und wir wollen das Treiben der häufig immer selben Hinterleute ausleuchten. Indem wir Ross und Reiter nennen, sie aus dem Dunkeln ins Licht der Öffentlichkeit befördern. Sichtbar für alle Leser*innen unseres Blogs.

Niederländischer Fallensteller: die European Company Network mit europeancompanynetwork.com

26.04.2021 - Aus der Resterampe-Verwertung ist eine European Company Network aus einem Postfach in der niederländischen Stadt Utrecht – wieder – aufgetaucht. Mit Spam-Mails und Trickformularen versucht sie an Unterschriften von Gewerbetreibenden und Freiberuflern, auch in Deutschland, zu gelangen.

Wenn die das Formular unterschreiben, im Glauben, sie müssten Daten gegenüber einer offiziellen Stelle bestätigen, bekommen sie eine Rechnung. Versteckt im Kleingedruckten des Formulars findet sich, dass man mit der Unterschrift einen Firmeneintrag auf der Internetseite europeancompanynetwork.com bestellt habe. Für den viel Geld gezahlt werden soll. Ohne brauchbare Gegenleistung.

Vor vielen Jahren hatte man es schon einmal mit dieser Masche versucht.

Mit Trickformularen: die Your Business at Net GmbH und die VAT Identifikation Number v-r-e.eu

17.04.2021 – Ein weiteres Werbeunternehmen wurde uns bekannt: die Your Business at Net GmbH aus 20097 Hamburg, Spaldingstraße 218. Mit einer alten Bekannten aus der einschlägigen Werberszene: der 1969 geborenen Geschäftsführerin Monika Ziegelmüller. Sie setzt das Geschäftsmodell der inzwischen aufgelösten TVV Tele Verzeichnis Verlag GmbH fort.

Mit Trickformularen versucht sie an eine Unterschrift von Gewerbetreibenden zu gelangen. Mit dem sich diese verpflichten sollen, Geld zu zahlen. Viel Geld, so steht es im Kleingedruckten. Für eine Nennung unter der privaten Domain v-r-e.eu. Die keiner kennt und niemand braucht.

Mit Doppel-Anruf-Masche: die Net Partner GmbH und deutschesfirmenverzeichnis.com

14.04.2021 mit Update vom 20.07.2021 – Jetzt wurde die nächste Firma bekannt, die mit der Doppel-Anruf-Masche, dem Trick mit Spamanrufen und Legenden, auf Kundenfang geht. Die Net Partner GmbH aus 79312 Emmendingen. Mit ihrem 1956 geborenen Geschäftsführer Alija Zumberovic, versucht sie an ein „ja“ Betroffener zu gelangen. Für einen Eintrag in dem privaten Internetverzeichnis deutschesfirmenverzeichnis.com.

Wie in der speziellen Geschäftswelt der Doppel-Anruf-Masche üblich, wird zwar wenig an Gegenleistung geboten; dafür aber viel Geld verlangt.